Hallo Tom,[p]
mein Winterwagen, mit MB-Tex, knistert auch noch wie verrückt. Es kommt meistens von sich bewegenden Türverkleidungen und eben, wie schon mehrfach erwähnt, von den Einstiegsleisten. [br]
Mein richtiger 126er hat Softleder und knistert nicht mehr und nicht weniger als früher mit Stoffausstattung. [br]
Einzig sind die 126er mit Leder oder MB-Tex deutlich lauter als mit Stoff oder Velour... in dem Raum mit den glatten Flächen gibt es dann mehr Flächen zur Reflektion... [p]
Die Türvekleidungen müssen richtig befestigt sein, auch mit ALLEN Schaumstoffabdichtungen, denn an die Türhaltegriffe kommen ZWEI Schaumstoffelemente, gibt es aber evtl. schon nicht mehr neu, habe ich damals bei meinem 300SE alles neu eingebaut, auch neue Türfolien. [br]
Es gibt noch eine vorgesehene Möglichkeit, unten (mittig) in die Türvekleidung eine Schraube einzudrehen, da ist eine Vertiefung und dahinter Blech - also einfach eine Blechschraube nehmen![p]
Die Einstiegsleisten haben im Neuzustand, vorne eine gummiartige Lippe, die die Türverkleidung berührt, diese ist nach den vielen Jahren eben sehr spröde und platt und verursacht ein quietschen - habe hier eine nigelnagelneue graue liegen (wer es nicht glaubt das es so ist wie ich sage!).[br]
Da hilft dann nur selbstklebendes (einseitig) Filz. Gibt es im Baumarkt oder Bastelläden in passenden Farben (auch hellgrau!) und ist dann etwa 1cm breit und ca. 0,3-0,4mm dick. Dieses klebt man auf die unterste (!) Stelle der Türverkleidung. Man sieht dort schon ein paar Rillen der Einstiegsleisten, dann sollte es sehr viel ruhiger werden. [p]
Was aber auch noch knarzen kann: Lautsprecherabdeckungen vorne, Sonnenblenden vorne, dritte Sonnenblende, Innenbeleuchtung vorne, B-Säulenverkleidungen am Übergang zum Hartplastik-Unterteil... und das Rücksitzbankkissen kann auf dem Teppich herumpoltern...[p]
Ja, man lernt es lieben die vielen Verkleidungen nach über 6 Jahren 126. :)[p]
Sternengruß + gutes gelingen[p]
[br]
Marc.[br]