Guten Tag allerseits.
Ich habe mich letzte Woche dazu aufgerafft meinen 420er langsam auf die Saison vorzubereiten.
Der Wagen ist dabei erst nicht angesprungen. Dann einmal angesprungen und nach ca 20 Sekunden abrupt ausgegangen. Danach ist er nicht mehr angesprungen. Da das vertraute Summen vor dem Start nicht vorhanden war (außer bei dem einen Mal als er angesprungen ist), habe ich auf mangelnde Kraftstoffversorgung geschlossen.
Was ich bereits getan habe:
- KPR getauscht
- Buchse 7 & 8 gedrückt (Pumpe läuft nicht)
- Strom zwischen 7 und 8 gemessen (nix)
- ÜSR getauscht
- Sockel geprüft (Widerstand Buchse <-> Kabel ca 0 Ohm)
- Kabel 7/8 direkt verbunden
- Widerstand Buchse 7 auf Karosse ca. 0 Ohm
Soweit ich das jetzt überblicken kann bleiben noch 2 Optionen übrig:
- Kabel von Buchse 8 zur Kraftstoffpumpe leidet unter Leitungsunterbrechung.
- Kraftstoffpumpe ist defekt.
Da ich kein langes Kabel habe um den Widerstand von Buchse 8 zur Kraftstoffpumpe zu messen würde mich nun interessieren ob ich die Funktion der Kraftstoffpumpe prüfen kann ohne das ganze Paket ausbauen zu müssen.
Kann ich da einfach die Batterie direkt an die Kraftstoffpumpe klemmen und gucken ob sie läuft?
Oder hat jemand noch andere Ideen welche Umstände meine Kraftstoffversorgung zur Faulheit verleitet haben könnten?
Schöne Grüße
Mino