Guten Morgen Ralf,
Zu den LS: Ggf. bringt der Einzug von LS-Kabeln größeren Querschnitts einiges. Anmerkung: Ich höre nicht sehr laut Musik. Zum Vergleich verschiedener Front-LS: ich habe 1. Original gegen 2. Magnat Carfit 9152 gegen 3. Rainbow DL-X46 gehört. 2. und 3. reproduzieren mehr differenzierte Lautstärke. 3. hat die klarste Höhenwiedergabe ( Grusin Becken, Petrucciani Klavier), 2. klingt verwaschener. Bedingt durch die Membrangröße kann der LS nur untere Mitten reproduzieren. Bei 3. war der HT sehr hoch gebaut (Versuch der akustischen Entkopplung), so daß ich dort das Gitter abgenommen und den Schaumstoffring als Dämpfung und Schepperschutz aufgebracht hatte. Die 2. baut mit dem HT so flach, so daß das Gitter so aufgesetzt werden kann. Im Heck ist der Einsatz einer etwas größeren Membran möglich. Da Höhen gerichtet (Reflexion über die Frontscheibe); Bässe ungerichtet abgestrahlt werden, ist das Konzept hoch>vorn / tief > hinten akteptabel. Bedingt durch die Nähe des Hörers zu den LS kann physikalisch kein echter Stereo-Effekt erzeugt werden; dazu müßte der Kopf etwa zwischen den Vordersitzlehnen sein. Hinzu kommt, daß nur von Tonträgern, nicht aber per Blauzahn, ein Stereo-Signal eingespeist wird. Da ich das Becker 830 habe, gibt's nich viel Auswahl. Bestimmt ermöglicht eine zusätzlich Kraftquelle, die mit einer direkten Regelung ausgestattet ist, eine Unterstützung im Bassbereich.
Zum Brot: hier - bedingt auch durch den Fahrzeugnamen und Genießer Hr. Schmidt - hat sich die Würzwurst mit Menthol etabliert, allerdings ist die schwer und nur auf Anfrage zu bekommen. Das schränkt der Bezug ziemlich ein; muß aber auch nicht sein.
In diesem Sinne - guten Erfolg - mit besten Grüßen Manfred