Willkommen! Ein neues Profil erzeugen Anmelden
X

Technik

23.04.21 11:25

Thema: Betriebszustände simulieren

Moin Rolf,

Viskokupplungen gibt es 3 Ausführungen (V8 alt u. neu, R6 nur eine), Fehlerbilder gibt es als, läuft ständig,
läuft nicht u. läuft nicht wie vorgesehen und Fehler können sein: Bimetallfeder sitzt nicht richtig, verdreckt o.
gebrochen, Ölverlust durch Undichtigkeit u. nicht genügend Erwärmung durch das Kühlwasser.

Letzteres zuerst: Ist der Kühler im mittleren Bereich verkalkt o. verdreckt, wird die Bimetallfeder nicht mit
der Temperatur angeblasen die sie verformen soll um das Ventil zu bewegen.
Dergleichen passiert auch, wenn die Bimetallfeder in einem Dreckklumpen sitzt.

Hat die Kupplung Öl verloren kann sie nicht mehr die Drehzahl zum Lüfter weiterleiten. Im weiteren Verlauf
kann das Öl überhitzen und verkrusten, auch das Lager kann dabei festgehen.

Das Gehäuse kann an den Befestigungsstellen der Bimetallfeder korrodiert sei, wodurch die Feder nicht mehr
richtig sitzt und auch die Feder selbst kann an den Einspannstellen einen Bruch haben.

Kalt muß sich das Öl in der Kupplung erstmal verteilen, bis dahin dreht sie mit erhöhtem Widerstand.
Ist das Öl verteilt (unter 1km Fahrstrecke), arbeitet die Kupplung (je nach Bauart) über bis zu 3 Ventile.

Wie angesprochen gibt es unterschiedliche Ausführungen. Der M103 hat nur das bimetallgesteuerte Ventil,
die V8-Kupplungen haben zusätzlich 1 bis 2 Schieberventile die drehzahlabhängig (durch Spiralfedern) den
Ölzufluß steuern.

Grundsätzlich drehen alle Viskos den Lüfter immer (Strömungskupplung-Wandlerprinzip). Bei hoher Drehzahl
soll der Schlupf hoch sein weil das Fahrzeug schnell unterwegs ist und allein durch den Fahrtwind die
Motorkühlung gegeben ist.

Also, kalter Motor = Lüfter läuft nur sachte für die Bimetallfeder mit.
Heißer Motor = heiße Bimetallfeder und Steuerung des Schlupfs über das Ventil.
(fliekraftabhängige Ventile steuern zusätzlich die Kupplung beim V8)

Um eine gut aussehende o. neue Viskokupplung zu testen braucht es die Betriebszustände eines laufenden
Motors, oder man simuliert diese in einem Testaufbau.
Eingebaut braucht man also die Motortemperatur, die Temperatur an der Bimetallfeder, die Drehzahl an der
Riemenscheibe und die Drehzahl des Lüfters.
In einer Testvorrichtung braucht es dann zusätzlich einen Antrieb und einen regelbaren Heißluftfön.

Gruß Matze
Thema Autor Klicks Datum/Zeit

Empfehlung für Visco-Kuppkung gesucht

spaetbremser 740 22.04.21 15:47

Re: Empfehlung für Visco-Kuppkung gesucht

Thorsten 560 SE 532 22.04.21 16:14

Re: Empfehlung für Visco-Kuppkung gesucht

spaetbremser 482 22.04.21 16:28

Re: Empfehlung für Visco-Kuppkung gesucht

Thorsten 560 SE 899 22.04.21 16:37

Re: Empfehlung für Visco-Kuppkung gesucht

Michael 420SE 585 22.04.21 16:34

Re: Empfehlung für Visco-Kuppkung gesucht

Thorsten 560 SE 596 22.04.21 16:37

Re: Empfehlung für Visco-Kuppkung gesucht

Nick3333 711 23.04.21 07:15

Re: Empfehlung für Visco-Kuppkung gesucht

spaetbremser 479 23.04.21 07:30

Re: Empfehlung für Visco-Kuppkung gesucht

Nick3333 818 23.04.21 07:50

Re: Empfehlung für Visco-Kuppkung - Panikmache

RALF-300SE 539 23.04.21 08:22

Re: Empfehlung für Visco-Kupplung - Panikmache

c70 T5 637 23.04.21 08:41

Wie testet man die Kupplung?

Rolf93 801 23.04.21 08:49

Re: Wie testet man die Kupplung?

Nick3333 417 23.04.21 10:04

Re: Wie testet man die Kupplung?

Stephan 736 23.04.21 10:10

Betriebszustände simulieren

Nemo 645 23.04.21 11:25

Re: Betriebszustände simulieren

Bibo SEC 425 25.04.21 12:23

Re: Betriebszustände simulieren

Michael 420SE 493 26.04.21 06:31

Re: Empfehlung für Visco-Kuppkung gesucht

spaetbremser 684 26.04.21 13:46

Re: Empfehlung für Visco-Kuppkung gesucht

Lottermoser 433 26.04.21 17:03

Re: Empfehlung für Visco-Kuppkung gesucht

spaetbremser 529 26.04.21 17:42

Füllmenge Öl Visco-Kupplung A1162001122

stebo 318 04.08.22 07:52

Re: Füllmenge Öl Visco-Kupplung A1162001122

spaetbremser 460 04.08.22 11:42

Re: Füllmenge Öl Visco-Kupplung A1162001122

stebo 252 05.08.22 10:20

Re: Füllmenge

Conny 447 05.08.22 15:34

Re: Füllmenge

KlaWag 317 06.08.22 08:18

Re: Füllmenge

Michael 420SE 374 06.08.22 09:30

Re: Füllmenge

Bibo SEC 263 06.08.22 12:55

Re: Empfehlung für Visco-Kuppkung gesucht

spaetbremser 147 31.12.24 15:34

Re: Empfehlung für Visco-Kuppkung gesucht

Marc63 347 04.08.22 08:05

Re: Empfehlung für Visco-Kuppkung gesucht

Dorian 538 04.08.22 18:49

Re: Empfehlung für Visco-Kuppkung gesucht

Bibo SEC 572 04.08.22 10:44

Re: Empfehlung für Visco-Kuppkung gesucht

spaetbremser 96 31.12.24 16:12



In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicken Sie hier, um sich einzuloggen