Von links nach rechts:
1 - schwarz - Masse - im Auto braun
2 - rot - Accessoire Plus (Plus in Stellung 1 des Schlüssels) - im Auto schwarz/gelb/grün
3 - orange - Beleuchtung - im Auto grau/violett (von der Aschenbecherleuchte)
4 - gelb - Dauerplus - im Auto rot oder rot/weiß oder rot/gelb
blau - Automatische Antenne - im Auto blau (oft in einem schwarzen Schutzschlauch) oder schwarz
Autos aus 1980 haben am Radio laut Schaltplan nur braun - Masse, schwarz/gelb/grün - Accessoire Plus und blau - Automatisch Antenne.
Braun und schwarz/gelb/grün sind zweimal zu sehen auf deine Fotos, einmal für das Radio, der jeweils zweite für den Zigarrenanzünder.
Die beiden Ösen sollten irgendwo im Tunnel an Masse geschraubt werden.
Der dickere schwarze Draht (an schwarz/gelb/grün geklebt) könnte der Schutzschlauch des Antennendrahtes sein.
Beleuchtung und Dauerplus werden eventuell nachgerüstet sein.
Schmeiß die Lüsterklemmen raus und verlöte die Anschlüsse, oder klemme Stecker oder Verbinder daran.
Sicherung 1 ist für Stand-, Park- und Rücklicht rechts (leuchten die?) und gibt auch die Spannung für die Innenbeleuchtung am Lichtdrehschalter.
Leuchten die Außenleuchten nicht, dann ist die Sicherung wahrscheinlich noch nicht in Ordnung.
Funktionieren die Außenleuchten rechts, dann an Buchse 5 des dicken runden Steckers für das Kombiinstrument messen ob der Spannung hat bei eingeschalteter Beleuchtung.
Wenn nicht, ist etwas mit dem Lichtdrehschalter nicht in Ordnung.
Hat Buchse 5 Spannung, dann Widerstand messen zwischen Pins 5 und 8 des Kombiinstruments, die sind für den Dimmer.
Der Widerstandswert sollte niedrig sein (0 bis 20 Ohm), abhängig von der Position des Dimmers.