das von fantomas geschriebene kann ich unterstreichen.
den tausch des expansionsventils habe ich übrigens mangels geduld abgebrochen.
mit dem alten expansionsventil kühlt die anlage auch hinreichend gut.
an alle anderen dichtungen kommt man eigentlich gut dran, die würde ich auch gegen die beständigen
versionen (pinke o-ringe) tauschen. kostet kein vermögen und ist dann gemacht.
liste ist im wiki zu finden. die o-ringe hat der gut sortierte industriehandel an lager.
einen augenmerk würde ich auf den (blauen) schlauch vorne am kühler verschwenden.
bei mir war der "bröckelig", den würde ich aufgrund des alters unbedingt ersetzen.
es ist in meinen augen ärgerlich, wenn die frisch befüllte anlage nach kurzer zeit
wieder leer ist, weil der poröse schlauch das zeug rauspfeifft.
von der unnötigen freisetzung des klimagases mal abgesehen.
wenn der kompressor viele jahre nicht gelaufen ist, würde ich mir den luxus gönnen
und den zur überholung bzw. umrüstung auf 134a verschicken. dann ist man eigentlich
schon weit vorne in der umrüstung für kleines geld.
das meisste des alten öls ist eh im kompressor. was gut geht ist (wenn man die o-ringe
sowieso ersetzt) die anlage mit ordentlich druckluft durch zu pusten. am ende einen satten spritzer
iso-propanol in die leitungen und final durchpusten, das öl ist in isoprop löslich.
das restliche isoprop geht beim evakuierern raus.
------------------------------------------------
Machen ist wie wollen, nur krasser.