Hi Jörg,
meine Antwort bezog sich auch nicht auf deine zutreffende Aussage, dass u.a die Lohnnebenkosten in Deutschland im EU Vergleich immer im oberen Drittel rangieren.
Da bin ich absolut bei dir und ist auch - für sich genommen - eine berechtigte Kritik der Industrie.
Allerdings war ja ausgerechnet die Autoindustrie - Reinhard hat es angesprochen - die völlig überzogene Löhne bezahlt hat. Über Jahre (!) und auch noch weiterhin zahlt und jetzt aus der Nummer nicht mehr heraus kommt, aufgrund starker Arbeitnehmervertretung, aufgrund üppiger Tarifabschlüsse etc.
Aber eben genau diese Industrie hat doch letztlich das Tarifgefüge immer weiter nach oben gesetzt und sind jetzt diejenigen, die sich beschweren, siehe dein Artikel aus der Zeitung.
Meine Aussage zielte auf die "Erklärungen" und "Begründungen" der Industrie ab, die eben nur die halbe Wahrheit sind und immer wieder hervorgeholt werden.
Ich ärgere mich jedes mal, wenn Unternehmen, die überhaupt erst aufgrund ihrer Qualität - egal in welchem Sektor - für etwas standen, jetzt so tun, als wäre a) die Lohnkosten ja viel zu hoch und b) der Markt nicht bereit für Qualität zu zahlen und sie deswegen im Ausland produzieren und die Qualität "anpassen".
Früher hattest du die Wahl, entweder ein Qualitätsprodukt oder das No-Name / Nachbauprodukt für entsprechend weniger Geld, dafür auch schlechtere Qualität.
Heute ist es im Grunde egal was du kaufst. Nur sind leider die Preise nicht immer mit gefallen. Und das ärgert mich. Da wird eben nur die halbe Geschichte erzählt.
Lg Benni