Quote
blackmagic57 schrieb:
für den SEC 2. Serie gibt es ja seit langem keine Stellmotoren für den Aussenspiegel mehr und gebrauchte Spiegel sind auch nicht mehr aufzutreiben.
Deshalb hab ich mich nach Alternativen umgeschaut und dabei festgestellt, daß soooo viele Automarken nahezu gleiche Spiegelmotoren vom selben Hersteller nutzen, darunter BMW, VW, Ford, Skoda, Renault, Citroen usw. usf.
Angeregt durch diesen Post habe ich das Problem mit dem rechten Spiegel (plötzlich gingen beide Motoren nicht mehr) auch mit einem 'Fremdversteller' (Opel Vectra) gelöst.
Danach wollte ich wissen warum beide Motoren gleichzeitig verstorben sind, die Lösung war eigentlich simpel, ich habe das 'Problem' zwar gesehen aber dem keine Bedeutung geschenkt da ich so einen Versteller zum ersten Mal sah und 2 braungelbe Achsstummel mich nicht stutzig machten.
Bei meinem Versteller waren beide Achsen, am Ende ohne Zahnrad, angerostet (habe leider kein Bild davon, aber an Deinem Bild erkennt man auch das Problem)
Dadurch wird langsam der Widerstand der Achse immer größer weil der Rostpilz immer mehr Richtung Lager (eigentlich nur der Kunsttoffteil) wandert und irgendwann den Motor blockiert.
Gesagt getan, beide Motore ausgefädelt und das Ende mit feinem Flies entrostet, danach Rostlöser auch Richtung Lager gesprüht und die Rostsuppe (Süppchen eher) wurde weniger und weniger, zuletzt etwas Fett auf die beiden Enden gegeben und der Versteller macht wieder was er soll. (wie lange ?!?)
Ich vermute das auch bei vielen anderen Verstellern die Achsen rosten und sie dadurch versagen.
LG Rob
p.s. den angesprochenen WIKI Eintrag dazu habe ich nicht gefunden...
geklautes Bild mit Marker
mein Versteller