Grüsst euch,
Der Sommer ist da, das Testen geht weiter
Ich bin mal wieder ein wenig weiter gekommen in der Problematik.
Inzwischen habe ich eine Catchcan fürs Öl in die Gehäuseentlüftungsschleife gelegt. Bin eine ganze weile mit verschlussstopfen auf turboseite und kleinen luftfilter auf hinter der auffangseite gefahren um zu sehen ob und was sich tut.
Schlussfolgerung ist das der turbo ohne Ölnebelansaugung furz trocken ist, zumindest auf der Ansaugseite. Spiel- Axial und radial sogut wie keines. (Turbo i.o.)
Problem mit dieser variante ist das meine Dichtung an der die Gehäuseentlüftung aus der Ventilkappe mündet knüppel hart ist und mir das öl dort raussifft. daher hab ich die letzten tage den ausgang der catchcan wieder in den schlauch zum turbo gesteckt.
Damit gefahren befinden sich 13g öl in der auffangkanne mit 188 gefahrenen kilometern. Das alles bei normaler reisegeschwindigkeit (90kmh/2kupm) und überholfahrten.
Öltemperatur wurde mitgeloggt ca 90Grad.
Meines erachtens nach sind 13g öl ziemlich viel bei normaler fahrweise und ich könnte mir vorstellen das dies noch drastisch ansteigt bei autobahnfahrt mit dauerhaft hohen upm...
Was meint ihr ?
Und die Frage steht immernoch.... warum kommt soviel öl über die entlüftung herraus ? (kompression/ kolbenringe sind ja schon ausgeschieden da wir per schlauchwage gemessen hatten)
Grüsse
Sebastian
Dieselgetriebene Grüsse
Sebastian
350 SD