Hallo zusammen,
wie versprochen melde ich mich mit dem Ergebnis meiner Aktivitäten. Wir zuvor berichtet bin ich häufiger in Griechenland und möchte für die Schotterpisten und ausgewaschenen Wege das sogenannte "Schlechtwegefahrwerk" (Sonder-Ausführung 10 881, Federung für größere Bodenfreiheit) einbauen. Im WIS sind hierzu die Nummern der Federn zu erfahren und bei Bilstein bin ich fündig geworden. Ich möchte gerne von vornherein sagen, das ich oft in Foren und sogar im W126-Wiki lese, dass die Produkte von Bilstein von einem Billigproduzenten aus China kommen. Auf den Verpackungen der Federn stand "Made in Germany" ebenso auf der Verpackung der Stoßdämpfer und auf den Stoßdämpfern selbst.
Die Nummern der Federn führen einen bei der Vorderachse zu Bilstein B3 Fahrwerksfedern Vorderachse MB S-Klasse Coupe (C126) 5660 SEC (126.045) / 36-133864
Bei der Hinterachse zu Bilstein B3 Schraubenfeder Hinterachse MB S-Klasse (W116) 280S / 36-257072. Diese Feder ist im Lagerabverkauf und wird nicht mehr produziert - ich habe noch einen Satz ergattert.
Dazu habe ich bei Bilstein B4 Heavy-Duty Stoßdämpfer Art.-Nr.: 1550-109216 und Art.-Nr.: 1550-109219 eingebaut.
Das Ergebnis ist für mich sehr gut geworden. Der Wagen hat jetzt deutlich mehr Bodenfreiheit, ist erheblich straffer (fühlt sich auch sicherer an), aber auch noch komfortabel. Er bekommt jetzt noch Gullideckel-Felgen mit 205/65/R15 Reifen und Unterfahrschutz für Motor und Getriebe. Auf weiteres Rally-Outfit werde ich verzichten, hatte mal kurz darüber nachgedacht.
Leider hat es zu Beginn der Arbeiten geregnet, sodass ich nicht die gewünschte Vorher-Aufnahme gemacht habe, ich habe aber eine alte Aufnahme am selben Ort nachgestellt. Die erste Aufnahme mit dem bewölkten Himmel ist die Vorher-Aufnahme. Wenn ihr in die Radkästen zoomt, erkennt man den Unterschied deutlich.
---------------------------------------------------------
LG Michael (280 SE - 1984)