Hallo zusammen,
..würde ja kein Baujahr genannt, der Temperaturfühler KE kann somit auch 2-polig sein.
Michael hat hier mal alle Sensoren näher aufgeführt:
https://www.w126-forum.de/read.php?1,464686,476710#msg-476710
Schlechter Kaltstart sehe ich auch nicht in Verbindung mit der Kaltstartdüse, eigentlich auch nicht mit einem ESV Problem.
Dieses äußert sich eher bei erneutem Start,- wenn die Düsen nicht mehr abdichten,- und nachsiffen..
Wenn der Druckspeicher am Pumpenpaket zickt, orgelt man sich kalt auch einen Wolf..
Ich verbinde schlechten, holprigen Kaltstart mit einem teildefekten EHS und verschlissenem Verteiler/Läufer/Zündgeschirr.
Die Zündspule kann auch noch in den Kreis der Verdächtigen einstufen..
Gruß
Reinhard
„Vorne ist immer da, wo sich keiner auskennt.“