Hier nochmal 2 Videos zum Startverhalten (bzw. Nicht-Startverhalten ;-) und die entsprechenden Kraftstoffdrücke, einmal mit Brücke 7-8 und einmal mit KPR, jeweils OHNE das Gaspedal zu betätigen:
Mit Brücke:
https://youtube.com/shorts/HXiO9mbMBJs?feature=share
mit KPR:
https://youtube.com/shorts/UWcoXa85cy4?feature=share
es zeigt ganz deutlich, dass mit dem KPR kein Systemdruck aufgebaut wird, wenn das Gaspedal nicht betätigt wird.
Ich hatte jetzt nochmal:
- das ÜSR getauscht -> ohne Veränderung
- 2 weitere KPR getestet -> ohne Veränderung
- die Kontaktflächen der Buchsen für das KPR gesäubert -> keine Veränderung
- die Kontaktflächen der Buchsen auf lose Kontakte überprüft, das möchte ich ausschließen, die Relais gehen sehr schwer raus, eines musste ich raushebeln, bei dem vielen Tauschen hätte irgendeins mal Kontakt haben müssen.
Ich möchte das KPR als Ursache eigentlich ausschießen, habe aber normal im WIKI nachgeschaut: Original ist verbaut 003 545 18 05, zum testen hatte mehrere 003 545 25 05, die ja die alten Nummern ersetzen.
Jedoch steht im Wiki die ergänzende Bemerkung, das 003 545 25 05 "lt. EPC nur für KAT-Fahrzeuge ab Ident-Nr. A 502270 ", das ist jedoch ein RÜF
Halte ich für unwahrscheinlich, aber wenn das verbaute KPR tatsächlich defekt ist UND das neue nicht passt, könnte das also doch die Fehlerursache sein.(?)
Das ganze verstehe ich nicht, da ich eigentlich nur die Abschirmhülsen und Leerlaufschläuche getauscht hatte und nichts an der Elektrik* oder den Relais.
Was könnte ich prüfen um die Fehlerquelle zu finden?
Danke
Dirk
* ich hatte zwischendurch die Einstiegsbeleuchtung der Fahrertür getauscht, dabei ist Sicherung 15 gekommen, ist natürlich wieder ersetzt. Würde das eigentlich nicht erwähnen, aber.....