Hallo Zusammen,
ich komm nochmal auf das offenstehende und nicht mehr zu schließende Hubdach zu sprechen. Ich habe jetzt bald HU Termin, und nach allem was ich erfahren konnte ist so ein offenes, blockiertes Hubdach ein erheblicher Mangel. Nun lebe ich unter der Woche nicht zu Hause, habe für die ausführliche und gründliche Reparatur bis zur HU kaum Zeit.
Ich suche also immer noch nach einer Möglichkeit, das Dach für die HU wenigstens zu schließen. Dann ist die Funktionslosigkeit für die HU nämlich egal.
Ich hab ein Video gesehen, wonach die Antriebswelle fürs Dach vom Motor über ein Zahnrad gezogen und geschoben wird. Ich vermute bei meinem Dach hier den Fehler, da beim "Senken" der Motor läuft, sich aber nichts bewegt. Da das Dach gerade steht, hoffe ich noch das die Hubwinkel in Ordnung sind, sondern die Welle den GEist aufgegeben hat.
Ich hatte jetzt die Idee, den Motor auszubauen und zu versuchen, das Dach über die wahrscheinlich defekte Welle durch Ziehen zu schließen. Beim Schließen dreht das Zahnrad ja im Uhrzeigersinn, d.h. die Welle wird gezogen.
Ist das eine völlig abwegige Idee? Hat das schonmal einer versucht? An den Motor kommt man ja ganz gut ran, aber ich habe von dieser Idee ehrlicherweise noch nirgends gelesen. Notkurbel hilft nicht, da der Motor ja dreht. Dachhimmel bekomme ich so ohne weiteres auch nicht raus.
Lasst mal hören, was ihr von der Idee haltet, ob das überhaupt gehen könnte oder nicht.
BEste Grüße,
Amin