Hallo Reinhard,
Hallo Thorsten,
danke für Eure Rückmeldungen. Also noch einmal zur Präzision, wie sich mein Fehler darstellt:
Die Zeitspanne von ca. 20 Min. habe ich genannt, weil das in etwa die Mindestdauer ist, die ich warten muss,
bis ich den Fehler auf Komando vorführen könnte.
Es spielt keine Rolle, ob ich vor 20 Min. gefahren bin, oder ob der Wagen drei Wochen gestanden hat. Das Symptom
ist immer gleich. Es ist auch egal, ob der Motor richtig heiß ist, oder eben komplett kalt.
Wenn ich innerhalb der 20 Min. starte, dann ist alles so, wie es sein muss. Der Motor startet SOFORT, das heißt,
gefühlt wirklich im Bruchteil einer Sekunde. Genauso im kalten Zustand, soll heißen, wenn der Motor komplett
kalt ist und ich habe einmal gestartet und sagen wir mal den Motor nur 5 Sekunden laufen lassen, sodass der Motor
immer noch kalt ist, dann springt er auch innerhalb der 20 Minuten beim nächsten Startvorgang so an, wie
es sein soll (im Bruchteil einer Sekunde).
Der Fehler ist wirklich etwas schwer in Worten zu beschreiben, aber jetzt dürfte es klar sein denke ich.
So ein Symtom hatte ichz mal bei einem 350 SL (107-er), da wurde der Druckspeicher getauscht und es war ewig Ruhe.
Deshalb hatte ich gehofft, es ist hier genauso. Als nächstes wollte ich jetzt eigentlich einmal den Kraftstoffdruck
messen und schauen, ob er abfällt. Meine erste Vermutung ist nach wie vor, dass beim ersten Startvorgang entweder
nicht genug Kraftstoffdruck anliegt, oder eben noch nicht der nötige Kraftstoff da ist.
Wie ist das bei diesem Auto eiogentlich mit der Kraftstoffpumpe? Muss die kurz anlaufen, sobald man die Zündung einschaltet?
Wie messe ich wo am besten den Kraftstoffdruck und wie hoch muss der sein und wie lange muss welcher Druck halten.
Ich bin für jede Info dankbar, um diesen doofen Fehler zu beseitigen....
Danke und viele Grüße
Wilhelm