Hallo Guido,
..was fährst Du,- M103 /M116/M117 ?
Bei den V8 sind (teil)defekte Hydroelemente häufig anzutreffen, konstruktiv bedingt haben die Dinger nur einen sehr begrenzten Ausgleichsbereich.Wenn die Hydros verschlissen sind,- schlagen sie auf die darunterliegenden >Kipphebel,- was ein "tickern" oder "klackern" produziert.
Wenn das klackern nicht durch steigenden Öldruck schwächer wird,- ist Handlungsbedarf angesagt.
Hydros "sterben" durch Ablagerungen im Inneren, zu lange Ölwechselintervalle, Kurzstrecke,- oder einfach durch Alter.
Gewechselt wird mindestens die betroffene Bank,- je nach Laufleistung sollten auch die Kipphebel neu,- die NW sollte man sich ebenfalls anschauen.
Aufgrund des sehr begrenzten Ausgleichsbereiches ist vorab eine Grundeinstellung mittels einer Prüflehre nötig.
Falls das Geräusch eher undefinierbar ist,- und auch nicht leiser wird, würde ich nicht mehr fahren..
ADAC "Plus" bringt Dir die Kiste nach Hause,- und Dich(Euch) ebenfalls..
Gruß
Reinhard
..es können Spuren von Senf enthalten sein !
Falls das stört, bitte einfach weiter klicken..