Hallo,
also dann sind wir uns erstmal einig, dass es zwei Kennlinien gibt. Eine passend für Benzin mit 95 Oktan und eine für Benzin mit 98 (oder 102) Oktan.
Direkt Kennlinien kenne ich nicht, aber es gibt hier Tabellen, die das zeigen, wie das im LL und wie bei Last (ohne Unterdruck) ist.
Wenn ich das mit dem Unterdruck richtig verstanden habe. Der wird ja weniger oder "geht weg", wenn die Drosselklappe aufgeht, richtig?
Da sind dann Unterschiede zu sehen, im LL sind die gleich, bei Last unterscheidet sich RÜF und KAT.
Ich probier mal, ein Bild dazu anzuhängen.
Normalerweise müsste die Kennlinie für früher Super verbleit oder (Super Plus 102) etwas mehr Leistung zulassen,
also ein wenig näher an die Klopfgrenze gehen, weil ja der 98 oder 102 Sprit das mitmacht.
Soweit meine Theorie zu dem Thema.
Schöne Grüße,
Manfred