Quote
260se DN schrieb:
Kurzer Zwischenstandsbericht.
Das Rollo und alle Komponenten sind verbaut und das Rollo funktioniert gut. Allerdings habe ich am Ende die kleine Feder im Führungsrohr weggelassen. Mit dieser Feder "rubbelte" das Rollo beim Auf- und Abfahren. Feder weggelassen = wunderbare Funktion. Aus meiner Sicht ist diese im WIS vorgeschriebene Feder unsinnig. Vor allem auch deshalb, weil sie derart "hart" ist, dass sie in ihrer Funktion noch nicht mal etwas abdämpfen kann. Ich verstehe den Sinn dieser stahlharten Feder nicht. Eine weiche Kulifeder mit geringer Spannung wäre hier funktionstüchtig, aber so...
Das Heckrollo wertet den 126er visuell sehr auf und spendet vor allem jetzt im Sommer mehr Schatten als erwartet.
Sehr schön!
BG
Jörg
Die Feder hat schon ihren Sinn. Die gezahnte Seele wird ja vom Motor in das Rohr geschoben und wenn du die Feder einfach weglässt, hat es oben dann einen harten Anschlag. Der Motor versucht so lange zu schieben wie man den Schalter drückt, es gibt keine Abschaltung in Endstellung. Die Feder sorgt also dafür, das die Zähne der Seele nicht überbeansprucht werden.
Bei meinem Rollo ruckelt das mit Feder auch nicht. Entweder passt bei dir die Feder nicht oder das Rohr ist verformt.
Das Beste für die Transportseele ist sowieso, das Rollo gar nicht ganz bis oben hin fahren zu lassen, egal ob mit oder ohne Feder.
Gruß
Frank