Guten morgen
Ich bin Reinhards Rat gefolgt und habe mir einen neuen Nissen Kühler geholt. Dazu noch einen neuen Thermostat.
Der alte thermostat ging auf in heissen wasser aber der war glaube ich trotzdem nicht so gut weil mit dem neuen wird der Wagen deutlich schneller warm.
Ich habe ausserdem mit der endoskopkamera ein bisschen durch die kühlbahnen grade hinter dem Thermostatgehäuse und zur ansaugbrücke reingeschaut und da hab ich auch eine Kalkablagerung erhascht die beim zusammenbau des Motors sicherlich noch nicht da war.
Liegt an den vielen testläufen und notfüllungen mit leitungswasser die ich nach zusammenbauen des Motors unternommen habe(Fehler). Gestern habe ich dann mit dem neuen kühler eingebaut eine citronensäurelösung ins system gegeben die ich dann ca 1 stunde gefahren bin und wieder abgelassen habe und was da rauskam war mit sicherheit viel dreck.
Heute tausche ich das wasser nochmal (natürlich jetzt immer destilliert) und dann sehe ich mal wie viel dreck da noch drin ist.
Temperatur macht jetzt auf jeden fall genau was sie soll und sie bleibt auf zu jeder zeit da wo sie soll.
Mein restliches citronensäurepulver haue ich glaube ich in den ausgebauten verdächtigen kühler rein, weil ich mir gut vorstellen kann dass der komplett verkalkt ist.
Danke für die Hilfe also, das Problem ist gelöst
Schönes Wochenende allen
Jonas