beim entkalken bitte richtig viel zitronensäure nutzen,
denn so wie 107-SL geschrieben hat, entsteht sonst calzium-zitrat.
die bildung von calzium-zitrat ist allerdings pH- und temperaturabhängig.
wenn die ganze brühe sauer genug ist, bildet sich das calziumzitrat nicht
bzw. löst sich wieder. geringe temperatur hilft auch, die bildung von calzium-zitrat
zu vermeiden.
also bitte: wenn man mit zitronensäure entkalkt, dann bitte mit viel (so etwa 1kg
für eine motorfüllung) zitronensäure und moderater temperatur (40-50°C).
zum umwälzen kann man den motor im stand für ne minute laufen lassen, dann sollte das
alles wieder ruhen.
wer es ganz gewissenhaft machen will, lässt den motor über nach abkühlen, bevor er die
saure lösung ablässt.
------------------------------------------------
Machen ist wie wollen, nur krasser.