Guten Abend in die Runde,
seit ca. einer Woche macht sich bei mir ein kurioses Problem bemerkbar.
Kurz zum Fahrzeug:
560 SEC, Bj. 1989 RÜF-Version, ASR 1
über die letzten drei Jahre sorgfältig und auch nicht gerade billig instandgesetzt, vom Blech (Heckscheibenrahmen, Radläufe, Komplettlackierung) über Motor (Gleitschienen, Nockenwellen, überholter Mengenteiler samt Stauscheibe mit Poti, Einspritzdüen neu, neues EHS, komplettes Zündgeschirr neu usw...)
H-Kennzeichen ist jetzt drauf, TÜV alles gut und das Auto machte jetzt auch endlich Spaß die letzten Wochen und es gab keine Auffälligkeiten mehr.
Nun zum aktuellen Problem:
Seit ca. einer Woche habe ich beim Ausrollen an Ampeln bzw. Abbiegevorgängen ein sehr hartes und gefühlt, viel zu spätes Rückschalten vom dritten in den zweiten Gang.
Im kalten Zustand ist zunächst alles top, ab ca. 10-15 Kilometer tritt dann genanntes Phänomen auf. Ich rolle aus und stehe schon fast, dann gibt es einen heftigen Ruck.
Beginnt zunächst schleichend, wird dann schlimmer und geht soweit, dass z.B. beim Rollen im Kreisverkehr der zweite nicht eingelegt wird und beim Gasgeben die Drehzahl hochgeht ohne Leistung auf die Straße zu bringen. Hält man dann oder wird noch langsamer kommt wieder der heftige Ruck und Leistung ist wieder da.
Zum Getriebe: Öl wurde vor einem Jahr gewechselt, Ölstand korrekt, Unterdruckschläuche sitzen und sind dicht. Öl riecht nicht verbrannt und ist schön rot, keine Ablagerungen erkennbar.
Beim Hochschalten ist nach wie vor alles in Ordnung, Leistung voll da.
Nach Abkühlen des Wagens passt auch erstmal wieder alles, bis er wieder wargefahren ist.
Jetzt kommt noch die abschließende Krönung:
Schaltet man die Automatik auf 3 statt D, läuft alles wie es soll, auch warmgefahren... Schalte ich dann auf D gibts beim nächsten ausrollen wieder einen Schlag...
Besten Dank an euch im Voraus, eventuell hatte ja jemand schon ein ähnliches Problem?