Hallo, ich habe nach wie vor merkwürdige Probleme mit meiner Heizung, die linke Seite wird nicht richtig warm, die rechte abwechselnd sehr heiß und dann wieder kalt.
Den Sensor am Spiegel habe ich gemessen, der funktiniert, der Lüftermotor an der A-Säule auch, er zieht die Luft an dem Gitter auch an. Die Duoventile wurden vor 4 Jahren erneuert.
Da ich nicht mehr weiter weiß war der Wagen gestern in einer Werkstatt in Münster, die viel mit 80-Jahre-Benzen arbeiten und der Meinung waren, sie könnten das.
Nach deren Meinung sind die Membranen der Ventile schon wieder kaputt. Das kann ich mir aber nicht vorstellen.
Frage: Kann die Heizung nicht ausreichend warm werden / in Wellen heizen wenn die Membranen kaputt sind? Müßte die Heizung dann nicht andauernd heiß sein, weil die Ventile nicht mehr schließen?
Das Klacken der Magnete hört man, daher meint er, die Membranen wären kaputt.
Diese Information der Werkastatt war nebenbei unfaßbar teuer....
Danke für Eure Hilfe, Daniel