Hi Conny,
die frühen KA V8er haben genauso wie der M110 eine rein mechanische Leerlaufsteuerung. Übrigens erhöht der WLR nicht! die Drehzahl, sondern steuert den Steuerdruck von kalt nach warm ansteigend (und liefert den benötigen Kraftstoff, bzw sorgt für den entsprechenden Steuerdruck). Meistens sind hohe Leerlaufdrehzahlen ein Problem von defekten Leerlaufluftschiebern. Das Teil sitzt am Motorblock im Kühlwasser und ist mit einem Wachs/Gel Element gefüllt. Bei kaltem Motor ist er offen (= niedriger Steuerdruck seitens WLR, dann nach ca. 2min ausgeregelt, Leerlauf wird leicht erhöht, da der Leerlaufluftschieber offen steht, mit steigender KW Temperatur, dehnt sich das Wachs aus und der Kolben im Inneren verschließt zunehmend die Bohrung = Leerlauf fällt). Wenn diese Schieber im Alter entweder undicht werden und das Wachs ausläuft oder mechanisch defekt sind (Riefenbildung in der Laufbuchse) klemmen diese Teile, dann hast du solche Effekte. Prüfen geht nur im ausgebauten Zustand, ein grober Test ist tatsächlich wie von Thorsten beschrieben, Leerlaufschraube zudrehen, wenn der dann nicht ausgeht, deute das entweder auf massive Falschluft durch defekte Gummischläuche hin oder eben einen zu weit offen stehenden ZLS. Ersatz ist teuer!
Lg Benni