Quote
db911 schrieb:
Hallo Sigi,
das ist SEHR ärgerlich und das tut mir Leid für Dich.
Ich rate Dir dringend:
Ziehe zu der Sache SOFORT einen fachkundigen Rechtsanwalt hinzu. Warte nicht und beginne nicht selber mit der gegnerischen Versicherung zu kommunizieren!
Anwaltliche Hilfe (DU bist geschädigt) steht Dir in der Sache zu.
Ich hatte zuletzt in der Familie zwei unverschuldete Versicherungsfälle - jeweils mit ähnlich großem Umfang. Beide Fälle zogen sich über Moooonate und die gegnerische Versicherung hat alles versucht, um die Sache abzublocken und kaputt zu rechnen. Das schaffst Du nur mit fachlicher Hilfe... glaube mir.
Du darfst nicht dem Irrglauben unterliegen, die Versicherung "regelt" das schon... dafür ist sie ja da. Erstaunlicherweise glaubt man das aber.... und wir haben die hübsche Fernsehwerbung im Kopf...
Sie werden alles tun, um die Sache abzuspeisen (ist ja wirtschaftlich aus Sicht der Versicherung auch sinnvoll!). Besonders schlechte Erfahrung habe ich mit einer namhaften Versicherung in gelb mit Schild. Ist aber ein offenes Geheimnis, das die so arbeiten. Keine Werkstatt ist scharf darauf, für von denen gedeckte Schadensfälle abzuwickeln, weil die alle die Methoden kennen... manche lehnen über die versicherte Arbeiten sogar ab!
Beide meiner Fälle waren dort und beide Fälle wurden derart unverschämt abgetan, dass es im Grunde schon unseriös war. Beide Fälle wurden über den Rechtsanwalt nach Monaten gewonnen. Mann kann sich kaum vorstellen, was da alles versucht wird... Hätte ich nicht Zeit und Geld, wären beide Fälle abgespeist worden. Traurig.
Also fackel nicht... ist meine dringende Empfehlung! Das ist jedenfalls meine Erfahrung.
Und PS
Ich bin selber Freiberufler und habe viel auch mit dem Gebiet des Zivilrechts zu tun... ich plapper hier nicht irgendwas...
Gruß
Dirk
Hallo Sigi,
kann Dirk nur beipflichten, auch den anderen Vorrednern. Das wird teuer.
Bei mir war fast identisches Schadensbild, fast noch schlimmer, bei mir war das Heckteil massiv betroffen (wurde stehend gerammt von einer einparkenden Hamburgerin, die annahm, da wäre nichts).
Bei meinem 500 SEC: Hinten alles neu, bis zum Dachansatz, neue Tür.
Bei MB machen lassen, 7.800,-.
Versicherung hat gezickt,, von wegen "altes Auto", dank Anwalt war aber alles unter Kontrolle. Nach Monaten, nachdem sich die Mutter der Fahrerin bei der Versicherung beschwerte, wurde sogar gezahlt.
Aufmunterung:
Bei Kontrolle wegen Rost am Fahrzeug haben drei der Kotflügel auffällige Stellen - ein Kotflügel hat nix. Warum wohl?
Wie schon gesagt wurde - auch andere Sachen am besten gleich mitmachen, auf gesonderter Rechnung.
Wenn man eine gute Werkstatt nimmt, steht der Wagen nach all dem Ärger am Ende besser da als vor dem Touchieren, "Fahren mit Bande".
Kopf hoch!
Gruß,
Matthias