Hallo,
so wie Reinhard schon sagte - es gibt unterschiedliche Prioritäten. Wer die max. Motorleistung haben will und/oder auf keinen Fall in Verdacht kommen will ein importiertes Fahrzeug zu besitzen - der muss sich nach EU-Modellen - noch besser, D-Modellen umschauen.
Wer Wert auf rostfreie Substanz legt und der vielleicht sogar noch die abweichende US-Optik mag, wird mit den US-Modellen eher glücklich. Die Japaner sind wohl of penibel gepflegt. Das kann auch ein Vorteil sein. Aber all das sind Voruteile und können im Einzelfall nicht zutreffen. Lesestoff dazu gibt es hier - glaube ich - genug.
Ich persönlich habe den Kauf eines niederverdichteten 380ers aus den USA nie bereut. Ich denke, dass da auch ein bisschen der Lobbyismus der D-Modell Eigentümer eine Rolle spielt - bzw. gespielt hat. Es gab eben eine Zeit wo man noch sehr günstig an US-Modelle gekommen ist. Hier bestand/besteht die Angst des Wertverfalls.
Gruss
Joerg
Bj 83, USA, NV (120 KW), G-Kat, Farbe 172, Leder Dattel, SD, Klimaautom., 130 TMls