Hallo,
für diejenigen, die´s interessiert, hier mein Kurzbericht zur Fahrt.
Fahrtstrecke insgesamt knapp 2.500 Miles.
Vorweg: Keine Panne - keine Spur von Problemen mit dem Fahrzeug.
Hinfahrt war gemütlich. Nachdem ich den Junior von der Schule abgeholt habe, sind wir in Richtung Valence abgefahren. Es war dort schon kräftig warm, vor allem Richtung Rhonetal wars dann schon heiß.
Da wie zu erwarten war, auf der A7/A9 sich Stau angekündigt hat, hat uns das Navi Richtung Voiron umgeleitet - also Richtung Alpen. Sehr schöne Strecke! Vor allem kommt an in Voiron vorbei - vielleicht kennt ja jemand den Kräuterschnaps Chartreuse, der dort von den Mönchen gebraut wird. Fieses Zeugs.
Nach dem Übernachtungsstop in Valence gings am nächsten Tag weiter nach Denia. Den Sprung über die Pyrenäen hat der 204 PS Bolide an sich ganz gut geschafft, obgleich ich der Meinung bin, dass der 420er hier schon etwas schwach auf der Brust ist. Ohne Probleme ist der Benz dennoch gut da rüber gekommen, ohne heiß zu werden bei 40 Grad Außentemperatur. Sowieso muss ich festhalten, dass der 420er keinerlei Probleme mit Hitze hatte. Zu keinem Zeitpunkt ging die Temperatur Anzeige über 85° C Grad.
Die Klima Automatik funktionierte vorbildlich - na ja, ich habe ja einen neuen Kompressor nebst Filter einbauen lassen. Bei den Temperaturen wollte ich meiner Familie die Hitze ohne AC nicht zumuten.
Wunderschön ist die Fahrt auf der Autobahn in Spanien - keine Drängelei - völlig entspannt cruisen mit Tempomat bei 120 km/h.
Ich hatte einen durchschnittlichen Benzinverbrauch von 11,04 Litern. Ist denke ich ganz gut bei 120 - 130 km/h mit Tempomat.
Der Benz hat weder Öl noch Wasser verbraucht. Das mit dem Ölverbrauch kannte ich so nicht beim Benz. Bisher hatten alle meine Benz immer etwas Öl gebraucht. Dieser hier nicht, was mich schon stutzig machte. (Ist da was kaputt? :-) )
Tanken war insgesamt halt schon eine teure Angelegenheit bei ca. 2,30 EUR auf der Autobahn in Frankreich. In Spanien war das etwas entspannter. Dort kostete der Liter je nach dem zwischen 1,85 und 2,15.
Erstaunlicherweise hat man tatsächlich was vom "Tankrabatt" bemerkt, im Gegensatz zu Deutschland... Ein Schelm wer böses denkt . Aber lassen wird das hier, sonst wird´s politisch.
Ein paar Bilder hab ich noch. Ich würde das jederzeit wieder machen. Vor allem mein Junior fand es hinten so angenehm, weil so viiiiel Platz war.
Die Fahrt nach Deutschland war ebenso entspannt wie die Hinfahrt. Die erste Etappe ging bis Nimes. Dann der Rest am Folgetag. Im Burgund war es - anders als üblich - mal ohne Regen und Kälte. Auf der Fahrt Richtung Port D´Alsace hatten wir dann gute 43 Grad. Um den A5 Zirkus zu umgehen, bin ich dann lieber die A35 nach Hause gefahren auf französischer Seite. Dort hat´s halt einfach kein Stau zum Vergleich der A5. Und vor allem nicht so viele bekloppte die mit 200 dir in den Kofferraum fahren bei dichtem Verkehr..... Dann über die Fähre bei Rhinau und dann ins beschauliche Wallburg. Im August - Oktober gehts wieder nach Denia. Dort vermutlich mit dem Auto meiner Frau.
Also, traut Euch. Macht Euch den Spaß und nehmt eure Oldies für längere Fahrten. Das macht richtig Laune. Ich kann gar nicht sagen, wie oft ich angesprochen wurde wegen dem alten 126er.
Un salud,
FANTOMAS
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 20.06.22 11:41.