hallo Peter,
das ist tatsächlich auch mein Problem bei den öffentlichen Angeboten. Die meisten sind abgerittene, Service-vernachlässigte Fahrzeuge, für die noch überhöhte Preise verlangt werden.
Für mich ist es in der Regel schon ein Ausschlusskriterium, wenn ein jüngeres Radio eingebaut ist, dass nicht im geringsten optisch passt. So etwas zu ändern, kostet wirklich überschaubar, verdeutlicht mir aber, dass der Besitzer kein echtes Interesse an Originalität hat. Auch Deine Anmerkungen zum Alter kann ich nur teilen. Meine beiden ersten 126er (260SE, 560SEC) waren noch normale Gebrauchtwagen mit Garantie ("Junge Sterne"), die ich beide als Alltags / Firmenwagen (meine eigenes Büro) ohne Probleme bis 200tsd Kilometer fuhr (Alterserscheinungen wie Rost, Fahrwerksprobleme usw. ) gab es schlicht nicht.
Deshalb ist mir auch der Hype um geringe Kilometerleistungen ein Greuel, weil die Verkäufer damit einen Zustand zu vermitteln versuchen, der durch lange Standzeiten (die bei 120tsd nach 40 Jahren immer festzustellen ist) nicht vorhanden ist. Außer es wurde entsprechend repariert, worin Niemand, der einen solchen Wagen nicht fährt, investiert. Deshalb sind auch so viele Klimaanlagen ohne Funktion, weil man sowieso nur ein paar Kilometer im Jahr bei dann kühlerem Wetter fährt. Für mich ist es deshalb immer vertrauenswürdig, wenn Jemand seinen Wagen benutzt, auch wenn das wieder ein paar Kilometer mehr auf die Uhr bringt. Leider ist dieser "Niedrige-Kilometer-Hype" nur schwer zu durchbrechen, da man gegenüber den meisten Käufern immer argumentieren muss, dass der Wagen trotz der höheren Kilometer in besserem Zustand ist - weniger Kilometer sind dagegen gerade für unerfahrene Käufer vertrauenserweckender. ich habe diese hoffnungslos zu führende Diskussion gerade erst hinter mir,
Gruß Udo