Servus,
fahre jetzt einen 420 SE im 8. Jahr nahezu durch (Bj. 89) als DD, auch in harten Wintern im Fichtelgebirge, auch Kurzstrecke. Der Heckantrieb läßt ihn weiter und höher fahren, als man glaubt, auch mit GJ-Reifen. Hatte sogar in den Hochalpen keine Probleme. Nur auf der Rückfahrt gab der Motor der Scheibenwischanlage seinen Geist auf, zum Glück erst am Tag NACH der Heimfahrt. Bei dem Sauwetter damals wäre es eine Katastrophe geworden.
Im Winter fahre ich jede Woche in die Waschanlage und lasse auch den Unterboden je nach Witterung alle 2/3 Wochen waschen, nicht erst am Ende der Saison.
Der Wagen wird mir regelmäßig als gut erhalten bescheinigt.Leider zuletzt häufiger diverse Probleme, vor allem elektrisch (ASR, Steuergeräte, ÜSR). Jetzt ist ein Lautsprecher vorne ausgefallen und das Fading scheint defekt und vorne rechts klappert es, obwohl letzten Sommer die VA ziemlich komplett gemacht wurde und die Stoßdämpfer gut wirken usw...
Die Standheizung konnte letztes Jahr keiner mehr reparieren, was ihn als DD im Winter fast unbrauchbar macht, da es hier doch noch recht kalt wird und der Wagen leidet. Außerdem geht seit der Reparatur der defekten Glühbirnenfassungen im Instrumentenanzeigenbereich über dem Radio die Fensterbelüftung links nicht mehr richtig bzw. erst besser, wenn man den Schalter nach unten dreht..... Echt schwer, gute Werkstätten zu finden, die gründlich arbeiten.
Aber ingesamt sind meine Erfahrungen sehr sehr gut. Ein innen leiser, schnurrender Achtzylinder mit Ewigkeitsgefühl, optisch zeitlos.
VG
Dankbar