Hallo Werner,
..solche Gedanken kennt hier wohl jeder.., insbesondere, wenn mehrere Fahrzeuge am Start sind..
Ich denke mindestens einmal im Monat darüber nach, einen, zwei,- oder alle abzugeben,- und dann "einen richtigen" zu kaufen..
Wirtschaftlichkeit bei geringer Nutzung ,- hin,oder her,- mag im ersten Moment ein Argument sein,- bedenke aber die Zeit, die Mühe und das viele Geld, was eingesetzt wurde,- bis die Kisten in dem Zustand waren,- wie sie vor Dir stehen..
Auch sehr gute W126 sind keine "Selbstläufer", schon gar nicht in den momentan "komischen" Zeiten.., diese muss man meiner Meinung nach erstmal "aussitzen"..,- dann weiter sehen..
So einen "ollen " W126 kann man auch mal zwei,vier Jahre abmelden,- und abgedeckt in die Ecke stellen,- sorgfältige Vorarbeit und entsprechende Konservierung der gefährdeten Bauteile vorausgesetzt..
Gute W126 werden nicht günstiger,- die Autos ,die Du hast , bekommst Du sowieso nie mehr wieder.., dazu sind sie zu ausgesucht.
Ich habe etliche sehr gute Autos verkauft,- und es immer bereut,- dann häufig nach "Ersatz" gesucht, der immer teuer und meistens "schlechter" war..,- eigentlich ist das der wirkliche finanzielle Unsinn..
Kaufe Dir Deinen S124 TD trotzdem,- und stelle die "anderen" vorläufig auf "Sparflamme".., ganz häufig eröffnet die Zeit auch neue Möglichkeiten. Schnelle Entscheidungen sind in der Regel kein guter Ratgeber..
Gruß
Reinhard
„Es hört doch jeder nur, was er versteht.“