Hallo Werner,
ich habe mich in 2024 entschieden , weniger in entsprechenden Foren zu schreiben, mir viel Mühe zu machen und mich dann noch beleidigen zu lassen.
Da ich das W 126 Forum für das einzige und beste W 126 Forum der Welt halte, habe ich aber immer still mitgelesen.
Auch ich habe eigentlich zu viele Autos.
2 gute W 126 , ein Top restaurierter Ponton, 1 guten W 140 , einen unrestaurierten 59er Cadillac und ein 32 Jahr altes Wohnmobil.
Wie wir alle aus diesem Forum festgestellt haben, geht bei dem bestgepflegtesten Oldtimer trotzdem immer irgendetwas kaputt.
Und nachdem ich an meinem Winter W 126 nach halbjähriger Standzeit die große Inspektion gemacht habe und eigentlich alles in Ordnung war , mache ich die erste Ausfahrt .
Bremsbeläge vorne ausgebaut , weil das Kreuz für die Spannstifte weggerostet war.
Beläge mit entsprechender Paste gefettet, , Schächte gereinigt, alles schien gängig, Bremsflüssigkeit gewechselt.
Nach einigen Tagen Ausfahrt gemacht und auf der Rückfahrt auf einmal kein Bremsdruck.Nach pumpen wieder Druck da.
Fahre nach Hause , direkt in die Halle, Qualmwolken vorne rechts und links und mit einem lauten Knall kommt mir das geschmolzene Gummiventil aus einem Reifen entgegen. Wäre ich noch etwas weiter gefahren,würde ich vielleicht heute hier nicht mehr schreiben.
Was war passiert, nach einem halben Jahr Standzeit im Sommer waren die Bremskolben nicht mehr zurück gegangen .
Ich habe mich dann gefragt, muß man um seinen guten W 126 im Winter zu schonen, einen zusätzlichen W 126 nur für den Winterbetrieb bereit halten.
Eigentlich Schwachsinn.
Da ich ja kein neues Auto für den Alltagsbetrieb besitze und neben den richtigen Oldtimern die 2 W 126 und den W 140 im Alltagsbetrieb nutze, rede ich mir das immer schön.
Meine Söhne haben das Problem mit dem Besitz vieler Oldtimer bereits erkannt und auch umgesetzt und den Fahrzeugpark an Oltimern mächtig reduziert.
Ich bin noch nicht so weit.
Als Rentner hat man natürlich mehr Zeit für die Pflege seiner Oldtimer, fährt aber noch weniger Kilometer im Jahr als zur Zeit der Berufstätigkeit.
Ich wünsche allen aus diesem Forum und vor allen Dingen den Usern die ich seit über 20 Jahren persönlich kenne gleich einen guten Rutsch und viel Gesundheit in 2025.
Und wir werden dann in 2025 sehen, wer seine guten Vorsätze bezüglich Oldtimerreduzierung umgesetzt hat.
Ich kann mich noch nicht entscheiden .
Grüße
an Alle
Peter