Hallo ,
ich habe in den neunziger Jahren als Alltagswagen bereits einmal einen W 140 gefahren.
Damals hat man mir egal wo ich hin kam, das Auto madig gemacht und dumme Sprüche losgelassen.
Ich habe mich damals auf die Wiese gesetzt und mich am Anblick dieses W 140 erfreut.
Nach einem unverschuldeten Unfall hat man mir dann die Entscheidung leicht gemacht, mich endlich von dem W 140 zu trennen.
Danach fuhr ich zwei W 210 , welche in der Rostvorsorge eine Katastrophe waren.
Nach mehren Jahren und tausenden Kilometern Suche wurde dann der erste W 126 wieder gekauft.
Und irgendwann folgte neben einem zweiten W 126 auch wieder ein W 140.
Inzwischen erfolgte die Vollrestauration meines Pontons, den ich in 1975 als mein zweites Auto gekauft habe.
Und da noch Platz in der Halle war und mein Banker mir auf mein Erspartes einen Zinssatz von 0.00001 % bot, damit Andere sich ein Haus zum Zinssatz von ca. 1 % finanzieren konnten, habe ich dann vor lauter Wut noch
einen 59 Cadillac im guten Zustand gekauft.
Als Rentner habe ich Zeit mich um meine Oldtimer zu kümmern und gemeinsam mit meinem Sohn auch instand zu halten.Und da einer von meinen Enkeln absoluter Oldtimerfan ist und mit sechs Jahren davon träumt , irgendwann diese Oldtimer zu bewegen, kann ich mich nicht entscheiden , meinen Fahrpark zu verkleinern.
Ich fahre ja alle Oldtimer im Alltagbetrieb und freue mich immer , wenn ich positives Feedback bekomme.
Bisher habe ich bei meinen Fahrten keine negative Kritik gehört.Natürlich fragt man beim Anblick immer zuerst, was Braucht der .
Ich wünsche allen in diesem Forum viel Spass mit ihren alten Autos .Egal ob sie viel oder wenig gefahren werden .
Grüße
Peter