Hallo Peter,
machst du an deinem 140er alles selbst oder hast du auch eine Werkstatt, die das Auto kennt?
Ich habe mit meinem das Dilemma, das sich keiner so recht an den Wagen rantraut und die Themen angehen möchte.
Ich glaube das liegt irgendwie an der Zwitterstellung des 140 im MB Kosmos. Einst als Technologie Träger gestartet, ist er später aber im Wert-Nirvana gelandet und das mit der sehr anfälligen und komplexen Technik. Bei mir sind’s ein paar Kleinigkeiten und trotzdem zahlt man ein Heidengeld für eine oft letztlich erfolglose Fehlersuche.
Egal, der Fahrkomfort ist unerreicht, aber nach heutigen Maßstäben ist der Wagen in jeder Hinsicht anachronistisch. Aber das macht ja den Reiz aus. So schaue ich manchmal nach Aston Martin Lagonda und sonstigen skurrilen Vertretern der 4 rührigen Limousinenklasse.
Zurück zum 140: da gibts mE auch online nicht so sehr viel zu finden, ein Forum, das nur annähernd an dieses hier rankommt gibt es auch nicht und ein schrauber bin ich auch nicht. Schwierig…..
Naja, ich halte die Augen weiter offen. Und wer bei allem Überdruss etwas abgeben möchte, kann sich gerne melden…..es lässt mich irgendwie nicht los, dieser Auto-Irrsinn…..
———————————————————————————————————————————————————
500 SEL W126 1988
S600L W140 1994
sowie:
Maserati 424v 1992
Maserati Quattroporte III 1983
Maserati Quattroporte IV 2001
Audi RS6 plus 2005
Jeep Comanche PickUp 1989