Mittlerweile wunder ich mich wirklich, wie viele Neuvorstellungen es hier fast wöchentlich von historischen Sonderklasse-Kaufinteressenten gibt. Schade ist es, dass später von keinem einzigen dieser Kaufinteressenten der letzten Wochen dann auch Erfolge oder Käufe dargestellt worden sind. Jetzt gibt es dafür zwei Möglichkeiten. Entweder möchte man uns hier mit diesen Threads und den damit einhergehenden Fragerunden veralbern, oder aber der 126er ist inzwischen DER gefragte Oldtimer auf dem Markt. Diese "ich habe Spaß an einem 126er, schreibt mal etwas darüber"-Beiträge finde ich persönlich mittlerweile ein wenig einseitig, da das gute Forum nur so vor guten Informationen jeglicher Art strotzt. Jeder Interessent sollte auf seine Fragen hier tiefgründige Antworten finden, wenn er sich mal Zeit nehmen würde...
Sollte ich mit der ersten von mir gemachten Aussage falsch liegen, entschuldige ich mich dafür. Sollte der zweite Punkt zutreffen, gibt es hier im Forum jetzt wahrscheinlich einen User, der sich ärgern wird. ;-)
Sollte eine wahrhafte 126er Kaufabsicht vorhanden sein, kann ich dem Interessenten nur wenige Dinge mit auf den Weg bringen. Der 126er ist ein asbach-uraltes und historisches Fahrzeug. Die Dinger haben nach fast 40 Jahren auf der Straße Macken. Alle! Es gibt auf dem Markt KEINEN "bezahlbaren" 126er, der perfekt ist. Ein 126er hat zuerst mal die gleichen Mängel und Rostprobleme wie ein ganz normales altes Auto anderer Hersteller. ALLE Motoren sind äußerst fragil beim Thema Elektronik, vor allem die Zweitserie durch die KE-Jetronic. Teuer inserierte Fahrzeuge von seriösen Verkäufern sind oftmals die besseren Käufe, weil hier meistens schon viel gerichtet wurde. Billige 126er sind oftmals ein Groschengrab, da hier am Ende viel zu viel in diverse Bauteile reingesteckt werden muss bzw. repariert werden muss. Bei einem 126er sollte man immer ein paar Tausend Euro auf der Seite liegen haben. Von daher hänge ich mich mal aus dem Fenster und schreibe aus voller Überzeugung, dass sich in der heutigen Zeit nicht jeder einen solchen Wagen leisten kann, weil man sich "sowas" ohne Bauchweh leisten können muss.
Und ansonsten muss man auch mal etwas wagen beim Kaufen. Wie geschrieben, findet man nicht den perfekten 126er. Einen guten 126er mit ordentlicher Historie und dicker Wartungsmappe kaufen - dann Stück für Stück aufbauen, restaurieren, schön machen. Glücklich sein. So ein Oldieprojekt muss wachsen, ansonsten fragt man sich zu Tode und hat in drei Jahren immer noch keinen 126er vor der Tür stehen. ;-)
BG
Jörg
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 05.03.25 19:33.