...also ohne auf das spezielle Problem einzugehen, kann ich mir vorstellen, dass ein 30+ Jahre altes elektrisches Kabel nicht mehr so leitet, wie ein neues. Ich halte es für möglich, dass ein solches Problem nur zeitweise auftritt unter best. Bedingungen wie Umgebungstemperatur, Reibung, Feuchtigkeit, Verschmutzung u.ä. Wenn ich mir die Leitungen meiner Oldies ansehe, wundere ich mich, dass da überhaupt noch etwas funktioniert...kürzlich hatte ich Probleme (plötzlicher Motortod) bei meinem w202 hier beschrieben. Und siehe da, nachdem ich den Stecker des Nockenwellensensors mit einem trockenen sauberen Tuch gereignigt hatte (war vollkomen verölt, keine weitere Massnahmen sonst, ausser die Schrauben der Abdeckplatte festgezogen), läuft der Motor ohne Probleme (und nimmt sogar einen Liter weniger Sprit auf 100km). Die ständigen Warnsignale ´Abgastemperatur erhöht`in meinem W463 habe ich noch still legen können, aber auch hier vermute ich einen Kabelschaden...Viel Erfolg, Markus