Hallo,
..und bin auch auf eine "vernünftige" Werkstatt angewiesen.., und habe auch zwei sehr gute, denen ich voll und ganz vertraue..
Das ist nichts (mehr) selber mache, hat aber nichts damit zu tun, dass ich keine Ahnung habe, ganz im Gegenteil, ich kenne die W126 sehr gut. Und so kommuniziere ich auch mit Werkstätten, da ist dann direkt klar, mit wem man es zu tun hat..
Hat alles auch sehr viel mit Interesse zu tun, gewisse Fachkenntnis ist wichtig,- insbesondere im Erstkontakt mit einer neuen Werkstatt..
Aber auch das ist ein "Verhältnis",- was wachsen muss . Fähige Werkstätten, die eine guten Ruf in Bezug auf "Alteisen" haben, sind aber in der Regel in der Szene bekannt. Da ergibt sich immer was durch "Hörensagen" und/oder Empfehlungen..
Auch Werkstätten sind an langfristigen Kontakten und Stammkunden interessiert,- wenn ich alle drei Jahre mal den Wagen dort hin bringe, kann ich (erstmal) nicht erwarten, dass ich bevorzugt "behandelt" werde..
Und es kostet Geld,- viel Geld. Fachwerkstätten, die Ihren Job verstehen, haben Stundensätze zwischen 90,00 und 130,00€..
Dürfte aber bekannt sein..
Ich will hier keinem was,- bitte nicht falsch verstehen,- aber dass ein W126 in der Werkstatt "ausgeschlachtet" wird...
So spannend sind Kisten nun wirklich nicht..
Wünsche dem TE eine "glückliche" Hand bei seiner Entscheidung..
Gruß
Reinhard
»Auf lange Sicht sind wir alle tot«
John Maynard
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 26.03.25 16:11.