Hallo Udo,
..Du schreibst:
Quote
Gleichzeitig wissen die Wenigsten, welche Fallstricke ein W126 bieten kann
Das predige ich hier seit Jahren,- ohne (sehr) weitgehende Kenntnisse zur Baureihe ist man nicht in der Lage,- einen W126 auch nur grob einzuschätzen..
Das Ergebnis lesen wir hier jeden Tag,- in jeder denkbaren preislichen Liga!
Da sind die Käufer in der 25k+ Liga, die mit Gewährleistung gekauft haben,- und der Händler nicht in der Lage ist, die zahlreichen Mängel abzustellen,- sodass es zur Wandung des Vertrags kommt..
Dann die Foristen in der Liga darunter,- die mit nur sporadisch vorhandenen Fachkenntnissen versuchen, an komplexe Instandsetzungen zu gehen..
DAS alles kann es nicht sein,- macht mehr Frust als Freude..
Zu Zeiten, als brauchbare V8 für 10k zu haben waren, mag das noch halbwegs aufgegangen sein,- heute ist das nur noch ein Dilemma.
Und ein teures dazu..
ICH würde heute
keinen W126 mehr kaufen (wollen),- zum Glück habe ich einen guten,- der zu einem opulenten Kaufpreis auch noch 15k "gefressen" hat. Das hat aber auch was mit meinem Anspruch zu tun..der kostet immer extra..
Den guten W126 einfach behalten,- und je nach vorhandenen "Möglichkeit" erhalten, erscheint mir der Königsweg..
Verkauf ist Unsinn,- besser nach Fahrzeugen schauen, die noch (relativ) günstig sind,- und eine Chance bieten,- dass sich der Einsatz auch (zumindest) kostendeckend auszahlt..
Bei mir ist das ein oller C 204 mit dem M156, und ein ganz früher SLK R170, dessen 230 Kompressor mir viel Freude macht.
Spaß muss nicht immer teuer sein..
Gruß
Reinhard
..es können Spuren von Senf enthalten sein !
Falls das stört, bitte einfach weiter klicken..