Manche Sachen muss man einfach aussitzen.
Es wird der Tag (Erleuchtung) kommen, wo gut erhaltenen W126 aus der ersten Serie und M110 Motor gefragt sind.
Bestes Beispiel ist der R107, wo auf einmal der M110 Motor gefragt ist. Hängt vielleicht damit zusammen, dass bei den ersten Serien nicht so viel elektronischer Firlefanz verbaut war und die meisten Werkstätten damit rettungslos überfordert sind.
Und dank 17 Jahre Bauzeit von M110 Motor, es massenhaft gebrauchte Ersatzteile gibt.
Dem M110 Motor wird immer zu unrecht unterstellt, dass er im W126 und R107 eine lahme Krücke ist. Ich verstehe nur nicht, warum ein Großteil der V8 Verfechter so fährt, als hätten sie einen Vierzylinder mit 50 PS eingebaut.
Grüße Peter
Bin ein kleiner Oldtimer-Messie
Mercedes W126 280SE
Mercedes R107 280SL
Porsche 356 A Speedster
BMW M635 CSi
Fiat 500L
2-mal bearbeitet. Zuletzt am 22.06.25 23:05.