ich habe aktuell 158 Euro bezahlt für HU/AU für fristgerechten - also keine Monatsüberschreitung. Ist schon ein Patzen Geld.
Nun die Gerätschaften die verwendet werden, AU-Tester, OPD-Lesegerät Bremsprüfstand, Scheinwerferprüfgerät, müssen angeschafft, gewartet, geprüft und kalibriert werden und das turnusmäßig. Alleine die Vermessung und Prüfung des Platzes für die Lichtkontrolle kostet einen vierstelligen Betrag.
Dient eine KfZ-Werkstätte als Abnahmestelle für HU/AU muss die Werkstätte Bremsenprüfstand und Lichtkontrolle auf ihre Kosten vorhalten. Des weiteren muss sie Hebebühne, Strom, Zeit und eventuell noch einen Mitarbeiter zur Verfügung stellen. In dieser Zeit können auch keine anderen Reparaturen durchgeführt werden. Für mich ist es da nicht verwunderlich das die KfZ-Werkstatt dafür einen Geldbeitrag verlangt -.
Was ich aber nicht nachvollziehen kann ist der Geldbetrag der die Prüforganisation verlangt - egal wo die Prüfung durchgeführt wird.
Wer Rechtsschreibfehler findet kann und darf diese behalten.
Beste Sternengrüße von Klaus (KLAWAG)
300 SE 12/1989
300 SL 07/1990