Hallo Tempur,
die Ölabstreifringe des M117 sind so massiv ausgelegt, dass die schon länger brauchen, um zu verkleben. Und selbst dann ist ein gutes Motoröl mit Detergenten in der Legierung das vernünftigste in Verbindung mit etwas Hitze, die beim Betrieb entsteht.
Ich würde einen Ölwechsel auf ein gutes 5w-40 empfehlen und dann einfach mal 2-3000 km nur Langstrecke fahren, sodass der Motor immer vollen Öldruck hat. Dann sollte es eventuelle Verschlammungen lösen.
Der Ölverbrauch kann auch über die Schaftabdichtungen kommen, dann würde ich die schlicht erneuern (lassen). Du kannst auch Ölverlust Stop oder Dibutylmaleinat ausprobieren - sprich Weichmacher. Manchmal hilft das bei der Diagnose. Aber die Chemikalien brauchen auch Zeit und Hitze.
**-Grüße
Moritz
300 SE W126 BJ 1988, bald mit 5,1L M117
Meine Galerie