Willkommen! Ein neues Profil erzeugen Anmelden
X

Technik

14.06.20 13:40

Thema: Der alte ist draußen und der neue drinnen...

...allerdings wohl nicht ganz ohne Kratzer in der Beschichtung. Ist schon ein leichtes Gewürge gewesen. Und ich bin echt froh wenn der Wagen wieder einwandfrei läuft so viel wie ich jetzt an irgendwelchen Kabeln gewackelt habe. Leider konnte ich auch das Verbiegen des Monoventilhalters nicht ganz vermeiden. Es geht aber definitiv, weil ich beim Einbau broblemlos Abstand dazu halten konnte. Nur beim Ausbau bin ich hängengeblieben.

Die untere Schottwand habe ich gelöst. Einige Schrauben sind schwierig erreichbar aber es geht mit Standardwerkzeug. Wie ich die wieder rein kriege sehe ich dann. Den Stabi habe ich folgendermaßen rausgeschwenkt:
  1. Spitzen des Stabis nach unten drehen
  2. Stabi so weit es geht zur Beifahrerseite (deutsches Auto) schieben
  3. Stabi auf der Beifahrerseite aus dem Loch heben. Dabei mehrfach auf beiden Fahrzeugeseiten schauen woran er hängt. Es bietet sich an zwischendrin auf der Beifahrerseite Maulschlüssel in zunehmender Länge unterzustellen um ihn zu halten. Der war bei mir etwas zu schmal um ihn über den Rahmen zu kriegen. Er lässt sich aber elastisch aufbiegen.
  4. Sobald die Beifahrer-Stabispitze oberhalb des Loches ist - Stabi Richtung Fahrerseite schieben.
  5. An der Stelle wo die Beifahrer-Spitze auf Höhe der beifahrerseitigen Trennung Rahmen / untere Schottwand (nahe Schraube oberer Querlenker) ist die Spitzen des Stabis nach oben drehen.
  6. Stabi weiter Richtung Fahrerseite schieben.
  7. (Falls die Arbeit in einer Einzelgarage gemacht wurde und das Auto vorher nicht passend stand: Jetzt Auto nach rechts versetzen um links Platz zu gewinnen)
  8. Auf Höhe der fahrerrseitigen Trennung zwischen Rahmen und unterer Schottwand die Stabispitze wieder schwenken. Dieses mal so, dass sie nach vorne zeigt.
  9. Der Stabi kann nun nach unten ausgeschwenkt werden.

Ich hatte die untere Schottwand lose und den linken Kotflügel demontiert. Die Klima aber geschlossen gelassen. Im Nachhinein weiß ich nicht ob das mit der Klima so clever war, weil man doch an den Schlächen zerrt und ggf. den Verdampfer belastet. Ist mir aber leider jetzt erst aufgefallen. Eine Demontage der Klima wäre nur eine geringe Entlastung geworden - in eine paar Wochen bin ich schlauer.

Ich würde dann auch gerne (und falls gewünscht) eine kurze Ergänzung zum Wikieintrag schreiben. Soll ich hierfür einfach einen Nutzernamen im Wiki beantragen oder den Text nur vorbereiten und einer der Moderatoren fügt ihn ein?

500SEL KAT mit ASR und Klimaautomatik 252ps EZ 03/89



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 14.06.20 13:41.
Thema Autor Klicks Datum/Zeit

Stabiwechsel: Hänge an der Schottwand fest Anhänge

derrdaniel 742 13.06.20 19:42

Ist sogar separates Teil...

derrdaniel 637 13.06.20 20:10

Der alte ist draußen und der neue drinnen...

derrdaniel 446 14.06.20 13:40

Re: Der alte ist draußen und der neue drinnen...

BGLFloh 443 14.06.20 19:04

Ergänzung zum Wikieintrag

Conny 438 14.06.20 22:45

Probefahrt: Erfolgreich

derrdaniel 426 21.06.20 18:29

Re: Probefahrt: Erfolgreich

BGLFloh 391 21.06.20 22:01

Re: Probefahrt: Erfolgreich

derrdaniel 557 21.06.20 22:11

..Gepolter hinten..

c70 T5 485 22.06.20 11:41

Re: ..Gepolter hinten..

derrdaniel 356 25.06.20 22:02

Re: ..Gepolter hinten..

Conny 399 26.06.20 15:55

Re: ..Gepolter hinten..

derrdaniel 444 26.06.20 17:29

Re: ..Gepolter hinten..

blackmagic57 430 26.06.20 22:04

Re: ..Gepolter hinten..

derrdaniel 335 26.06.20 22:06

Re: ..Gepolter hinten..

blackmagic57 346 26.06.20 22:14



In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicken Sie hier, um sich einzuloggen