Hallo zusammen,
erstmal möchte ich mich aus Gründen der Höflichkeit vorstellen. Ich bin Tobi und seit ein paar Wochen bin ich Besitzer eines W126 280 SEL Bj. 84 als Leichenwagenumbau der Firma Rappold.
Das Auto hat ca. 300000 Km gelaufen
Das gute Stück ist leider in einem recht schlechten Zustand und der Vorbesitzer war nicht unbedingt pfleglich.Trotzdem ist es ein seltenes Stück, dass repariert und auf die Straße gehört.
Nun zum eigentlichen Problem an der Geschichte. Nach dem Besuch beim netten TÜV Prüfer, wobei dieser meinte, das wegen Ölverust mal eine Motorwäsche fällig wäre um zu sehen wo das wohl herkommt... Gesagt, getan...
Jaaaaaaa, ich höre jetzt schon das Gelächter und die vor den Kopf geschlagene Hand...
Einfach selten dämlich... weiß ich selber.
Fakt ist, der Motor lief danach noch, starb ab, und ich blieb das erste Mal liegen.
Nach Austausch von Kerzen, Verteilerkappe, Finger, Kraftstoffpumpenrelais, dem Kontrollieren sämtlicher Unterdrucklleitungen und säubern sämtlicher im Motorraum befindlichen Stecker und natürlich dem benutzen der Suchfunktion hier, kam dann der Mensch vom ADAC.
Der probierte auch noch einmal alles und landete schließlich bei der Unterdruckdose des Verteilers 0031580901. Die reagiert nicht mehr, bzw. die Membran ist undicht.
Leider scheint es die wohl nur aus dem Ausland zu geben mit etlich langen Lieferzeiten.
Allerdings scheint das wohl weniger durch die Motorwäsche zu kommen und wäre wenn, dann nur der Punkt auf dem I gewesen, weswegen der Motor nun gerade keine Lust mehr hat.
Gibt es irgendwie Liefer / Bezugsadressen wo man noch an die alten Nummern / Teile rankommt?
Ist es sinniger gleich einen gebrauchten Verteiler zu organisieren?
Kann es überhaupt sein, das bei dem Verstellweg von 3mm der Unterdruckdose der Motor solche Zicken macht?
Langsam bin ich mit meinem Latein am Ende. Das Auto steht mittlerweile in der Werkstatt, doch auch die kommen nicht an die Teile.
Herzlichen Dank für eure Antworten.