Hallo,
560 SEC aus den 87ern ECE. Auto stand sehr lange, und ist technisch nach vielen Investitionen fast wieder perfekt.
Folgende 2 Probleme:
Nr.1
Schlechtes Startverhalten. 80% der Startvorgänge verlaufen so, dass er vor dem Start etwas rumorgelt.
Heißt, der Anlasser dreht für 3-4 sek, ohne dass etwas passiert, daraufhin startet er mit einem Schütteln und langsamerem Drehzahlaufbau.
Bisher ist er jedoch IMMER beim ersten Startvorgang angesprungen. Er braucht halt einfach länger um anzuspringen. Bei diesem Startvorgang, ruckelt er dann auch ein bisschen mehr im Leerlauf. Dabei ist es auch egal unter welchem Motor- / Umwelttemperatureinfluss. Nach dem beschriebenen Startvorgang, läuft er beim Anfahren, als habe er Zündaussetzer. Deutlich zu hören, bis er ca. 2500 Touren bekommt. Danach ist ruhe und er ruckelt nicht mehr beim Gasgeben. Vor dem Startvorgang mehrmals die Zündung an und auszumachen, ändert nichts.
Manchmal jedoch springt er ganz normal an, und ruckelt auch nicht beim losfahren und gasgeben.
Stelle ich den Motor ab, und starte ihn kurz darauf wieder (sekunden oder minuten) springt der prima an.
Zündkerzen, Verteilerkappe, Kraftstofffilter sind neu. Kein Kraftstoffverlust, alles dicht.
Nr. 2
Kein sonderliches Problem, aber mich interessiert warum. Bei Stillstand an der Ampel und losfahren, misst er die Geschwindigkeit erst ab ca . 30-40km/h
Fahr ich z.b. durchgehend 25 km/h, bleibt der Zeiger unten. Beim beschleunigen macht er dann einen Sprung auf die Aktuelle Geschwindigkeit. Brems ich von einer hohne Geschwindigkeit zurück, misst er sie ganz normal, auch unter 30 km/h. Falls es eine Rolle spielt, ist mit Reiserechner.
Für alle Antworten bin ich sehr dankbar.