Guten Abend,
immer, wenn ich auf der Autobahn bin, versuche ich es.
Heute ließ sich der Tempomat zunächst wieder aktivieren. Bin dann erstmal voller Freude ein Weile damit gefahren. Wagte es kaum, ihn am Hebel wieder auszuschalten. Tat es aber und er ging auch wieder an. Mehrfach. An-aus-an-aus ... Beschleunigen - geht. Verringern - geht. Bremspedal - aus. Das ganze einige Male wiederholt, bis er wieder nicht aktivierbar war.
Rückfahrt: Geht nicht. Habe dann mit etwas mehr Druck wahllos in alle Richtungen gehebelt, auch mehrfach schnell hintereinander auf "Aktivieren" und auch "Beschleunigen". Dann ging es plötzlich wieder. Er aktivierte sich dann auch beim Drücken in Richtung "Beschleunigen" (Ich weiß nicht, ob das Standard ist.). Sobald ich dann losließ fuhr der Wagen konstant.
Nur einmal war es wieder so ähnlich, wie vor 4 Jahren ganz zu Anfang: Beim Antippen in Richtung "Beschleunigen" für wenige Sekunden und anschließendem Loslassen hörte er nicht auf, zu beschleunigen. Er beschleunigte quasi "wie von Geisterhand". Aus Erfahrung klüger und zur Fehlereinkreisung trat ich diesmal aber nicht auf die Bremse, um zu deaktivieren, sondern drückte den Hebel ganz schnell hintereinander kräftig nach unten, in Richtung "Verzögern". Und siehe da: Nach ca. 10x beendete sich die Beschleunigung, Tempomat blieb aber aktiv und der Wagen fuhr konstant.
Anschließend habe ich noch weiter probiert, aber der Tempomat funktionierte bis vorhin. An, aus, schneller, langsamer ... Das lief über 2 x 40 km. Wie es morgen ist, weiß man nicht.
Meine Amateur-Theorie: Der Schalter ist im Bereich der Kontakte "verklebt" (verharztes Kontaktfett?) und verschlissen.
Frage, bevor ich den ausbaue und messe: Lässt der sich öffnen, reinigen und wieder zusammenbauen?
Gruß und Dank
Willixx