Wenn da was kaputt geht, dann wohl eher die Elkos. Drei sehe ich auf dem Foto.
Btw., ich bin erstaunt, da High Tech zu erblicken: SMD-Bauteile. Ist moderner als gedacht. Ich hatte schon mal ein Heizungssteuergerät auf dem OP-Tisch, das hatte bloß eine doppelseitige Platine und herkömmliche Bauteile.
Quote
Seit einer Woche ist die Leerlaufdrehzahl einfach zu hoch (ca.1200-1400).
OK, das hattest Du im ersten Post nicht geschrieben. Es besteht also kein direkter Zusammenhang mit dem neuen LLS, da das Problem zeitversetzt aufgetaucht ist.
Btw., das ÜSR schützt verschiedene Steuergeräte vor zu hoher Spannung. In dem Fall brennt die Sicherung durch, aber es gibt noch andere Fehlerquellen, allen voran schlechte Lötstellen. Zu prüfen wäre also nicht nur die Sicherung, sondern ob auch noch Spannung raus kommt. Wenn nicht, arbeitet die KE nur noch mechanisch, also im Notlauf.
Der Leerlaufschalter wäre auch noch ein Kandidat, ist einfach zu messen. Bei nicht betätigtem Gaspedal muss das Messgerät annähernd 0Ω anzeigen, OL (∞) sobald die Drosselklappe etwas geöffnet ist.
Michael
Das Nebensächliche tangiert mich nur peripher.