Willkommen! Ein neues Profil erzeugen Anmelden
X

Technik

23.07.24 18:21

Thema: Lambda

Moin Christian,

die Lambdasonde selbst läßt sich natürlich auch Prüfen.
Findest Du hier im Wiki -> KLICK

Wenn bei der Funktionsprüfung der Lambdasonde (Zündung ein, Motor aus) bereits eine Referenzspannung von 0,5 Volt anliegt, hast Du auch kein Kabelbruch.
Sollte die 0,5 Volt nicht da sein, dann am Steuergerät selbst Ausgang 8 (Stecker abziehen) prüfen ob das Steuergerät überhaupt 0,5 Volt ausgibt. Ist das der Fall: Kabelbruch. Ist das nicht der Fall: Steuergerät nicht in Ordnung.

Eine weitere Prüfmöglichkeit auf Kabelbruch wäre, indem Du den Stecker vom KE Steuergerät abziehst, dann an Pin 8 des Steckers und an der Steckverbindung im Beifahrerfußraum eine ohmische Verbindung herstellst ("Durchpiepsen" viele Voltmeter haben diese Pieps-Funktion um Durchgängigkeit zu prüfen).
Persönlich halte ich einen Bruch für eher unwahrscheinlich.

cu Conny [AK]
560SE, 560SE, 420SE.


Thema Autor Klicks Datum/Zeit

Tastverhaeltnis interpretieren

420australia 486 22.07.24 10:04

Re: Tastverhaeltnis interpretieren

Thorsten 560 SE 254 22.07.24 10:12

Re: Tastverhaeltnis interpretieren

420australia 240 22.07.24 10:59

Re: Tastverhaeltnis interpretieren

Thorsten 560 SE 238 22.07.24 13:48

Re: Tastverhaeltnis interpretieren

c70 T5 244 22.07.24 18:25

Re: Tastverhaeltnis interpretieren

Conny 362 22.07.24 14:52

Re: Tastverhaeltnis interpretieren

420australia 236 23.07.24 05:29

Lambda

Conny 249 23.07.24 18:21

Re: Lambda Anhänge

420australia 242 29.07.24 10:25

Sägen

Conny 237 29.07.24 15:58

Re: Sägen

420australia 216 03.08.24 10:20



In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicken Sie hier, um sich einzuloggen