Willkommen! Ein neues Profil erzeugen Anmelden
X

Technik

28.07.24 00:11

Thema: Spaß beiseite ... Stahlschiene Ausbau etc.

Ich kann nur von meinem Alt-VW reden (1968er).

Vorsichtig, aber kraftvoll nach einnässen der Verbindung, schräg auseinander ziehen. Wenn es den neuen Gummi noch gibt (für W126 gab es den "Einglasgummi" noch vor ca. 2 Jahren) neuen besorgen und ggf. mit Sikalflex 521 oder Berfix Polymer (letzterer ist ein Top-Kleber, um gelöste Glasscheiben an Cabrioverdecken zu retten) zur Sicherheit einsetzen. Ohne jeglichen Gummi würde ich es nicht machen, weil dann die Position der Scheibe in der Schiene undefiniert sein könnte.

Es ging im Vergleich zur SE/SEL-Aluschiene (was ich bis heute noch nicht geschafft habe) sehr leicht. Rost ist ein gutes Trennmittel.

Beim VW habe ich die alten Gummis gereinigt, die Schiene neu verzinken lassen, alte Gummis und Glas eingeklebt und es hält seit 2012 bei 1000km/Jahr und 50x kurbeln/Jahr auf der Fahrerseite bis heute.

Gruß W.


Thema Autor Klicks Datum/Zeit

[Problem] Metallschiene Seitenfenster tauschen

Slottec 390 22.07.24 17:28

zwei Bilder sagen mehr, als 2000 Worte :-) Anhänge

Willixx 267 26.07.24 20:35

Bild 2 "Vorrichtung" Anhänge

Willixx 264 26.07.24 20:41

Re: Metallschiene Seitenfenster tauschen

Slottec 198 27.07.24 19:48

SEC-Schiene ist aus verzinktem Stahl bzw. Rost

Willixx 190 27.07.24 20:26

Die KI gefragt ...

Willixx 182 27.07.24 21:00

Spaß beiseite ... Stahlschiene Ausbau etc. Anhänge

Willixx 194 28.07.24 00:11

Re: Metallschiene Seitenfenster tauschen

Slottec 183 28.07.24 13:42



In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicken Sie hier, um sich einzuloggen