Guten Nachmittag,
es geht um 300SE MOPF mit Niveauregulierung. Gesamtlaufleistung 310.000 km.
Ich schicke voraus, dass ich auf den letzten 300 km das Fahrverhalten als sehr "hoppelig" empfand, so ähnlich, wie es sich anbahnt, wenn ninten die Federung aufgrund defekter Federkugeln (die jetzt 9 Jahre (50.000 km) alt sind) immer härter wird. Allerdings lässt sich das Heck noch herunterdrücken und kommt wieder hoch, ist also nicht hart.
Auf dem Prüfstand ergaben sich heute die oben genannten Werte. Undichtigkeiten an den Dämpfern sind nicht zu erkennen, auch die Leitungen sind dicht. Am Regler tritt keine Flüssigkeit aus. Das Hydrauliköl wurde gerade erst erneuert. Die Schläuche zwischen Federspeicher und Dämpfer sind vermutlich noch die von 1988.
Frage: Kann das ein Zeichen des sich anbahnenden Endes der Federspeicher sein, dass vor dem Hartwerden die Dämpfung gegen Null tendiert? Die ersten neuen Federspeicher bekam er nach 140.000 km und 13 Jahren.
Gruß und Dank
Willixx