[br]
~Hallo Tom, [br]
~das stimmt ja alles, aber leider nicht nur für den W126, generell kann man sagen daß das Image jeder einzelnen Mercedes-Baureihe, die nicht mehr produziert wird, irgendwann einen absoluten Tiefpunkt erreicht und die vielen verbastelten und verhunzten Kisten einem erstmal die Laune verderben. Gammelige Unfallkarren mit verschrammten Alus gibts vor allem bei uns im Ruhrpott zuhauf als W201, W124, W126 ... Kilometerstände zum Schlechtwerden, über alle Plastikteile drüber neulackiert, und selbst beim W140 geht es ja schon langsam aber sicher los mit diesem Theater.[p]
Richtig! Gilt übrigens auch für SL der Baureihe 129, wenn sie unter 50000,- kosten sollen. Das gute daran ist, daß man für die gepflegten Fahrzeuge, welche man vereinzelt findet, im Sog des miesen Images kaum mehr Geld bezahlen muß als für den Durchschnitt. Auf diese Weise kann man zunächst relativ günstig ein schönes und alltagstaugliches Auto fahren welches bei ordentlicher Pflege irgendwann einmal zum Klassiker wird. [p]
[br]
~Wer mit diesem Image Probleme hat, muß sich bei uns wirklich einen älteren Mercedes kaufen, einen Strichacht oder W108 oder ähnliches. Die ganz alten Baureihen haben als einzige Mercedes mittlerweile selbst bei uns wieder ein sauberes Image, denn zum Prollen taugen sie eben nichts.[p]
Stimmt, allerdings merkt man, daß das Angebot an gepflegten Modellen dieser Baureihen sehr dünn geworden ist und auch dort viele reparierte Fahrzeuge als restauriert angeboten werden. Die Gefahr, mit diesen "Klassikern" auf die Nase zu fallen, ist insofern noch größer, daß man sie nicht so kostengünstig fahrbereit halten kann wie "durchschnittliche" W 124 und W 126, wo es wirklich jedes Teil gebraucht oder günstig im Zubehör gibt. Im übrigen sollte man als Fahrer angejahrter DB nir allzuviel auf das Geschwätz der anderen geben. Das ist oft der Neid der Leute, welche ihre gleich alten Omegas und Scorpios verschrotten mußten und jetzt feststellen müssen, daß sie unter dem Strich nix gespart haben. Das eigentlich Bemerkenswerte ist doch, daß es bei alten MB immer Nachfrage gibt, während sich andere Fabrikate höchstens noch für unter 1000 Mark oder überhaupt nicht mehr verkaufen lassen. [p]
Gruß[br]
Tom[p]