Hallo Olaf
Die Motivation deinem Motor das richtige Laufen beizubringen befürworte ich sehr,muß dir aber schon zu Anfang sagen
wenn nicht gute Schrauberfähigkeiten,Zeit und andere Vorrausetzungen vorhanden sind kann das auch schwierig werden.
Ich persöhnlich sehe eine solche Aktion immer als Gesamtkonzept weil bei der genauen Besichtigung des zerlegten Motors
immer negative Überraschungen zu Tage kommen,Falschluft hin oder her.
Einzelaktionen können erfolgreich ,sein müssen aber nicht wie so oft.
Ich könnte hier im Forum so viele relevante Fotos einstellen wäre aber zu viel des Guten.
Gute Fachleute heutzutage für die alten Motorentypen sind schon mittlerweile sehr rar geworden.
Oldtimertreffen z.B.sind bei mir öfter zur Hälfte als Auskunft zur techn. Beratung oder Motorproblemen belegt,
da bleibt wenig Zeit für Kaffee und Kuchen.
Kann dir aber tel.oder PN gerne dein Vorhaben möglicherweise erleichtern.
Trotzdem einige Bildchen zum Thema,von"Koks" im Kanal, festen Kopfschrauben bis gebrochenem NW Bock.Siehe aufgeschweißte Muttern,
Muttertag nenne ich das immer.
Gruß Paul