Abschließend noch mal eine Aufnahme von der unteren Leiste (Foto 1). Gerade hier muss man ja entscheiden, wie man sie anbringt. Ich habe mich ja entschieden, sie üppig "auf" der Türinnenverkleidung anzubringen, und nicht etwa im Bild weiter links. Grund hierfür war, dass die runde Aussparrung hinten bündig zur Verkleidung des Fensterrahmens passen sollte (Foto 2). Das bedeutet, dass die Schiene auch leicht zum Fenster geneigt ist. Wie gesagt, von Innen sieht es mM Top aus, von aussen kann ich mich irgendwie nicht an die präsente Schiene gewöhnen.
Vorsichtshalber, damit kein falscher Eindruck entsteht: Die Lücke im Gardinenverlauf (Foto 2) ergibt sich aus Faltenwurf in Verbindung mit Aufnahmewinkel :)
Ich melde mich mit weiteren Fotos von der Heckscheibengardine.
Bei der Gelegenheit: Danke für die zahlreichen Erfahrungen in diesem Forum, die großzügigen Hilfestellungen und den freundlichen Umgang untereinander. Auch wenn mein Thema hier vielleicht nur einen Nischenbedeutung hat, und ich ein Anfänger bin, hoffe ich, nun vielleicht ein klein wenig zurückgeben zu können.
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 11.06.20 16:12.