Willkommen! Ein neues Profil erzeugen Anmelden
X

Technik

24.09.20 08:44

Thema: Tempomat IC UAF 2115

Hallo in die Runde,
ich hatte nach zahllosen Versuchen, mein Tempomat zu reparieren (560 SEL, 91`er) zunächst aufgegeben und mich anderen Baustellen zugewendet. Vielen Dank nochmal für die zahlreichen Tipps auch wenn ich bisher keinen Erfolg hatte. Jetzt will ich es nochmal versuchen. Ich habe also alles hinter mir, wie Steuergerät reparieren lassen, die Wiki-Anleitung zu diesem Problem gewissenhaft durchgearbeitet, Oszilloskop zum Testen gekauft und dann letztlich die Tachoplatine bearbeitet, also Transistor BC 547, beide Elkos, einen Widerstand und das IC 2115 ausgetauscht. Wohlmöglich kalte Lötstellen nachgelötet. Hat alles nichts genützt, das heißt es kommt kein Geschwindigkeitssignal aus dem Ausgang. Mir ist allerdings aufgefallen, dass der Kilometerzähler und auch Tageskilometerzähler nun auch nicht mehr funktioniert (Tachonadel funktioniert allerdings). Da ich hier nun auch wieder das IC als Hauptverdächtigten vermute, lautet meine Frage: Sind alle IC 2115 trotz unterschiedlicher weiterer Nummer austauschbar? Ich habe im Netz nämlich eins bestellt und reingelötet auf dem zwar UAF 2115 aber auch noch die Nummer 5484 05 und eine weitere G 052638012 steht. Auf dem originalen steht nur 0142 04. Auf den ICs 2115, die im Netz zu bestellen sind, gibt es ohnehin die unterschiedlichsten Zusatznummern...Oder kann es vielleicht sein, dass ich das neue IC beim reinlöten durch zuviel Hitze direkt gehimmelt habe?
Ein weiteres Problem ist, das man das Geschwindigkeitssignal ja direkt am Ausgang der Tachoplatine messen kann oder aber auch laut Wiki an der Klemme 11 am Stecker zum Steuergerät messen kann. Mein Problem hier: Ich habe hier bei eingeschalteter Zündung konstant 12 V auf der Klemme 11 drauf, das kann dann ja nicht funktionieren, hier soll das Rechtecksignal ja nach und nach ansteigen....Hab mal die Klemme 11 am 300er meines Bruder überprüft, da geht das Tempomat und das sind 0 V drauf. Wie da 12 V drauf liegen können, ist mir ein Rätsel.
Mein letzte Frage bezieht sich auf das Kabel, welches diese Klemme 11 versorgt und direkt aus dem Ausgang der Tachoplatine kommt. Es verzweigt sich neben dieser Versorgung zur Klemme 11 noch zweimal. Einmal zum Radio (versteh ich) und ein weiteres mal in die Untiefen des Kabelbaums (versteh ich nicht).
Dankbar für jede Idee oder Tipp:
Boris und besten Gruß
Thema Autor Klicks Datum/Zeit

Tempomat IC UAF 2115

mercedeshelge 1534 24.09.20 08:44

Re: Tempomat IC UAF 2115

mercedeshelge 694 26.09.20 23:39

Re: Tempomat IC UAF 2115

Jochen_E 971 27.09.20 00:10

Re: Tempomat IC UAF 2115

mercedeshelge 627 28.09.20 00:26

Re: Tempomat IC UAF 2115

Michael 420SE 760 28.09.20 06:15

Re: Tempomat IC UAF 2115

Mattes-Bo 620 30.09.20 09:16

Re: Tempomat IC UAF 2115

mercedeshelge 546 30.09.20 17:10

Re: Tempomat IC UAF 2115

Michael 420SE 617 30.09.20 19:13

Re: Tempomat IC UAF 2115

mercedeshelge 634 01.10.20 00:17

Re: Tempomat IC UAF 2115 Anhänge

Michael 420SE 687 01.10.20 06:26

Re: Tempomat IC UAF 2115

mercedeshelge 618 01.10.20 08:05

Es gibt keine Sockel für IC UAF 2115!

500SEL_W126_1986 451 09.09.21 18:15

Re: Es gibt keine Sockel für IC UAF 2115!

Michael 420SE 496 09.09.21 18:38

Re: Tempomat IC UAF 2115

JanBia 281 02.07.24 12:39

Re: Tempomat IC UAF 2115 Anhänge

Mattes-Bo 270 02.07.24 12:55

..Aufklärung..

c70 T5 260 02.07.24 14:10



In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicken Sie hier, um sich einzuloggen